Eine starke Stimme für die Branche:

Um die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen wirksam zu bündeln und gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit überzeugend zu vertreten, arbeitet die Fachvereinigung Kaltwalzwerke eng mit nationalen und europäischen Partnerorganisationen zusammen.

 

 

Branchenübergreifend vernetzt auf nationaler Ebene: 

Als aktiver Teil des industriellen Mittelstandes sind wir Mitglied oder Kooperationspartner in folgenden Verbänden und Netzwerken:

  • WSM - Wirtschaftsverband Stahl- und Metall-verarbeitung e.V.
  • ArGeZ -  Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie
  • unternehmer nrw -  Die Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW
  • BDI -  Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
  • BDA -  DIE ARBEITGEBER – Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 

Durch diese Kooperationen bringen wir die Anliegen unserer Branche wirkungsvoll in wirtschafts- und gesellschaftspolitische Debatten ein – stets im Einklang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen einer verantwortungsvollen Verbandsarbeit.

 

 

Starke Allianzen für eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit: Kampagnen des Mittelstandes

Wir engagieren uns gemeinsam mit anderen Branchen in branchenübergreifenden Initiativen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Kaltwalzindustrie zu stärken und faire politische Rahmenbedingungen für unsere überwiegend mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen zu fördern. Dazu zählen unter anderem:

Unser Ziel ist eine moderne Industriepolitik, die Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit vereint.

 

 

Branchenperspektiven für Europa bündeln:

Auch gegenüber europäischen Institutionen setzt sich die FVK direkt und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen für die Belange der Branche ein. Dabei kooperieren wir u. a. mit:

  • CIELFFA - Comité International d’Étude du Laminage à Froid du Feuillard d’Acier
  • Eurofer - The european steel association
  • orgalim - Europe's Technology Industries

Unser europäisches Engagement stellt sicher, dass die Perspektiven der deutschen Kaltwalzwerke auch in Brüssel Gehör finden – für eine starke und vernetzte Industrie in Europa.